Unsere Einrichtung
Unsere Einrichtung
Die Kindertagesstätte Therese von Plato ist eine integrative und alterserweiterte Einrichtung, die seit 1993 Platz für insgesamt 111 Kinder bietet.
Aufgenommen werden vorrangig Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren, aufgeteilt in 3 Regelgruppen und 2 Integrationsgruppen. Zudem besteht die Möglichkeit, je nach Kapazität, auch Kinder im Alter von 2-12 Jahren aufzunehmen.
Unsere Gruppen:
In zwei Regel-Vormittagsgruppen werden bei uns 50 Kinder im Alter von 3-6 Jahren, in der Zeit von 8:00-12:00 Uhr von jeweils zwei pädagogischen Fachkräften betreut.
In den zwei Integrativen Ganztagsgruppen werden 36 Kinder, davon 8 mit erhöhtem Förderbedarf, im Alter von 3-6 Jahren in der Zeit von wahlweise 8:00-14:00, 15:00 oder auch 16:00 Uhr von jeweils zwei pädagogischen Fachkräften und einer Heilpädagogischen Fachkraft betreut.
In einer Alterserweiterten Nachmittagsgruppe werden 25 Kinder im Alter von 2 bis 10 Jahren in der Zeit von 13:00-17:00 Uhr von zwei pädagogischen Fachkräften betreut.
Zusätzlich zu den oben genannten Betreuungszeiten bietet die Einrichtung von 6:45-8:00 Uhr einen Frühdienst und von 12:00-13:00 Uhr einen Mittagsdienst an.
Anmelde- und Aufnahmekriterien
Das für alle Kindertagesstätten der Stadt Walsrode einheitliche Verfahren sieht vor, dass die Kinder jeweils in der Zeit vom 05. – 30. Januar zum nächsten Kindergartenjahr angemeldet werden können.
Das neue Kindergartenjahr startet in der Regel nach den Schulsommerferien. Die Anmeldeformulare erhalten Sie in der Kita und bei der Stadt Walsrode. Der Anmeldebogen wird in der Einrichtung der 1. Wahl abgegeben. Dort wird dieser im Februar des Jahres nach einheitlichen Aufnahmekriterien ausgewertet, und bis zum 15. März werden die Zusagen verschickt. Sollten in der Einrichtung mehr Anmeldungen als Plätze vorhanden sein, wird die Anmeldung an die 2. oder 3. Wunscheinrichtung weitergeleitet.
Schließzeiten
Die Einrichtung schließt in den Ferienzeiten im Sommer und Winter bis zu fünf Wochen im Jahr. Diese Zeit wird auch für Vorbereitung des neuen und die Nachbereitung des alten Kindergartenjahres genutzt. Des Weiteren bleibt die Einrichtung an Studientagen geschlossen, um dem allgemeinen Fortbildungsanspruch gerecht zu werden. An diesen Tagen finden z.B. Teamfortbildungen statt. Außerdem werden zwei Tage im Jahr für intensive Reinigungsarbeiten genutzt.
Bei ausreichendem Bedarf besteht die Möglichkeit, einen Notdienst in Anspruch zu nehmen.
Räumlichkeiten:
Außengelände: