Unsere Schwerpunkte

Ernährung

Ernährung bedeutet im Allgemeinen die Versorgung des Körpers mit dennotwendigen Nährstoffen. In unserer Kindertagesstätte möchten wir das Gesundheitsverhalten und – erleben der Kinder fördern sowie die Familien sensibilisieren und motivieren, sich daran zu beteiligen. Essen und Trinken ist aber auch Genuss, macht Spaß und spricht den Körper und die Sinne gleichermaßen an.

Dabei steht für uns die gesunde Ernährung im Fokus:

„Gesundheit ist die Basis für Lernen und Entwicklung. Gesundheit ist Voraussetzung für das Wohlbefinden sowie für die Lern – und Bildungsfähigkeit von Kindern“. 

(Zitat aus dem Pilotprojekt der Plattform Ernährung und Bewegung e.V. (peb) gesunde Kitas – starke Kinder.)

Bei der Umsetzung dessen schaffen wir Transparenz und sind auf die Mitarbeit der Eltern angewiesen. Fortbildungen, Gespräche und Elternabende zum Thema Ernährung sind dabei hilfreich und bieten Aufklärung. Wir nehmen gemeinsam mit den Kindern die gesunden Mahlzeiten ein und agieren so als Vorbilder für eine ausgewogene Ernährung. Hierbei schaffen wir Ruhe, Zeit und Raum. Weniger gesunde Speisen, die sich in den Brotdosen der Kinder befinden, geben wir wieder mit nach Hause. In unserer Einrichtung gibt es in jeder Gruppe einmal in der Woche einen Schlemmertag. Die Wünsche der Kinder bei der Zubereitung der Speisen zu den Schlemmertagen und Kochtagen werden von uns weitest- gehend berücksichtigt, genauso wie die Lebensmittelunverträglichkeiten und Allergien der Kinder. Ungesüßte Getränke stehen den Kindern jederzeit zur Verfügung. Genauso wie der Magische Obst- und Gemüseteller, den die Kinder gemeinsam mit uns zubereiten. Durch Obst- und Gemüsespenden der Eltern ist es uns möglich, diese täglich frisch zum Probieren und Naschen für die Kinder bereit zu stellen. Einmal im Monat bietet unsere Einrichtung den Kindern ein Gesundes Frühstücksbuffet in der Halle an. Hierbei sind wir auf die Mithilfe und Spenden der Eltern angewiesen. Das Mitgeben von besonderen Speisen an Tagen wie Geburtstagen oder Fasching erfolgt nur nach Absprache mit den Erziehern aus der Gruppe. Durch die praktische Umsetzung unseres Ernährungskonzeptes entwickelt sich beim Kind ein Bewusstsein für gesunde Ernährung. Dieses ist ein wichtiger Grundbaustein für die weitere Entwicklung des Kindes.

Ein „Wir“ aus Familien und Einrichtung soll zu einer kontinuierlichen gesundheitsbewussten Ernährung der Kinder beitragen.

ernaehrung

 

Bewegung

Bewegung ist Ausdruck der Lebensfreude von Kindern, ihrer Vitalität und Entdeckerlust. Bewegung ist aber noch viel mehr! Sie ist Quelle vielfältiger Erfahrungen, die dem Kind einen wesentlichen Zugang zur Welt erschließen. Sie ist ein Medium, durch das Kinder Erkenntnisse gewinnen können – und zwar über sich selbst und die anderen, über ihre dingliche und räumliche Umwelt. Bewegung hat für uns im Alltag einen sehr hohen Stellenwert, daher sind wir eine zertifizierte Bewegungskindertagesstätte und nehmen aktiv am Gesundheitsprogramm der Krankenkassen für Kindergärten teil. Im frühkindlichen Stadium ist es bereits wichtig, die Bewegungsfreude und -kompetenz zu fördern, so werden die Weichen für eine gesunde Entwicklung gestellt. Der Mensch ist ein Bewegungswesen, das sich über seinen Körper und seine Sinne die Welt von Geburt an aktiv aneignet. Durch hüpfen, springen, klettern oder balancieren werden nicht nur die motorischen Fähigkeiten gestärkt, sondern auch die geistigen und seelischen.

Um ihre Umwelt zu erkunden, müssen die Kinder greifen, um zu begreifen. Als Bewegungskindertagesstätte ist es uns wichtig, durch entsprechende Angebote die Aufnahmefähigkeit der Kinder zu nutzen, um vielfältiges Lernen zu ermöglichen und die Kinder durch eine spezifische Beschaffenheit ihrer Umwelt zu selbstständigem Handeln und aktivem Experimentieren herauszufordern.

Dazu bieten wir unseren Kindern ein abwechslungsreiches, angeleitetes Bewegungsangebot, wie z.B.: 

• in unserer Bewegungshalle

• in den Turnhallen der Schulen

• Teilnahme am Waldlauf

• Yoga

• Bewegungsspiele

• Bewegungsbaustellen

• Erlebnispädagogik im Wald

Zudem bieten wir den Kindern alltagsintegrierte Angebote, auf unserem Außengelände oder in der nahe gelegenen Eckernworth.

Natur

In der freien Natur können die Kinder ihre Entdeckungsfreude ausleben. Dem Bedürfnis nach Bewegung und Abenteuer können sie ebenso nachgehen, wie nach Ruhe und Entspannung. Es ist uns wichtig, die Jahreszeiten aktiv mit den Kindern zu erleben und ihnen einen verantwortungsbewussten Umgang mit der Natur zu vermitteln.

Die natürliche Umgebung trägt dazu bei, dass die Kinder sich auf ihre eigenen Stärken und Grenzen konzentrieren können, ihr Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen gestärkt wird und sie an Bewegungssicherheit gewinnen. Die Kinder können in der Natur vieles greifen um zu begreifen.

Der regelmäßige Aufenthalt in der freien Natur:

• stärkt das Immunsystem,

• steigert das körperliche und seelische Wohlbefinden,

• fördert eine differenzierte Wahrnehmung,

• regt die Phantasie, den Spieltrieb und die Kreativität an,

• erhöht die Konzentrationsfähigkeit,

• trägt zur Sensibilisierung für Geschehnisse um sich herum bei und

• vermittelt Sachwissen von Pflanzen und Tieren.

Naturerfahrungen bieten wir durch:

o regelmäßiges, ausgiebiges Toben, Klettern, Rennen, Betrachten, Tasten, Bauen etc. auf dem Außengelände, bei Spaziergängen in der Natur, im Wald während einer Waldwoche oder Waldtagen in der naheliegenden Eckernworth

o die eigenständige Anlegung und Versorgung von Pflanzen in einem Beet

o freie Spielphasen und gezielte Angebote

o betrachten von Tieren in Lupengläsern

o sägen von Zweigen und kleinen Ästen

o bauen eines Waldsofas oder einer Bude

o klettern an Hängen mit oder ohne Seile

o angeln von Blättern- und stockfischen an der Fulde

o balancieren über einem Baumstamm

o das Erkunden der Umgebung und dabei einen Hexenwald zu finden

natur

 

Sprache / Sprachbildung / Sprachförderung

Die Sprache ist eine Eigenschaft des Menschen. Mit der gesprochenen Sprache erklären wir uns und anderen die Inhalte der Welt. Dabei ist das Sprechen neben Mimik und Gestik nur eine Variante von Sprache, wohl aber die wichtigste und wirkungsvollste, um uns mit anderen zu verständigen.

Die kindliche Sprachentwicklung ist eng mit der Entwicklung der Motorik, der Wahrnehmung sowie der sozialen Entwicklung verbunden. Demzufolge ist unsere Sprachförderung immer in einem ganzheitlichen Konzept eingebettet.

Hierbei sind wir Sprachvorbild für die Kinder und auch die Kinder untereinander nehmen sich als Sprachvorbild wahr!

Durch die Freude am Sprechen und den Willen, seine sprachlichen Möglichkeiten zu erweitern, wird ein Kind seinen aktiven und passiven Wortschatz vergrößern sowie seine Aussprache und Grammatik festigen und ausbauen.

Wichtig für unsere Arbeit:

 

In unserer Einrichtung bieten wir täglich an:

• Gespräche und Zuhören

• Interaktion (Wechselbeziehung zwischen zwei oder mehreren Personen)

• Vorlesen und Bilderbuchbetrachtungen

• Freie Gespräche einzeln, in Kleingruppen sowie in der Gesamtgruppe

• Schaffen von Sprechanlässen durch geeignete Raumgestaltung

• Sprach- und Sprechspiele

• Lieder/ Reime/ Fingerspiele

• Rollenspiele als „Sprachfundgrube“ ausschöpfen

• Literacy (hierunter versteht man die Bereiche Textverständnis und Sinnverstehen, sprachliche Abstraktionsfähigkeit, Lesefreude, Vertrautheit mit Büchern, die Fähigkeit sich schriftlich auszudrücken, Vertrautheit mit Schriftsprache oder mit „literarischer“ Sprache oder sogar Medienkompetenz)

• Nutzung der hauseigenen Bibliothek

• Versprachlichung von Handlung und handlungsbegleitende Sprache Sprachfördereinheiten für Kinder mit Deutsch als Zweitsprache durch eine Sprachförderkraft mit dem Ziel, die deutsche Sprache zu erlernen oder zu verbessern (= inszenierte Sprachförderung)

• Sprachfördereinheiten für alle Kinder durch eine Sprachförderkraft mit dem Ziel, durch gemeinsame sprachliche Interaktion voneinander zu lernen (sowohl inszenierte als auch alltagsintegrierte Sprachförderung)

• Alltagsbegleitende Sprachförderung durch das Fachpersonal in der Einrichtung

Darüber hinaus:

• Teilnahme am Projekt Sprachschatzsucher in Zusammenarbeit mit dem Stephanstift

• Beobachtung und Dokumentation des Sprachstandes jedes Kindes

Projektarbeit

Aus dem situativen Ansatz heraus ergeben sich im Laufe eines Kindergarten- Jahres verschiedene Projekte, die in den Gruppen bearbeitet werden. Diese beinhalten z.B. die Jahreszeiten, Feste (Weihnachten, Ostern), aber gerade auch Themen, die sich aus den Interessen der Kinder ergeben. In der Erarbeitung des Themas können die Kinder ihre Ideen nach ihren

Fähigkeiten und Vorlieben verwirklichen.

Projektarbeit ist eine Methode, durch die sich das Kind selbsttätig zu einem Thema einbringen kann. Ein Projekt beinhaltet vielfältige Aktivitäten und Angebote aus den verschiedenen Entwicklungsbereichen. Neben den Projekten innerhalb einer Gruppe bieten wir gruppenübergreifende Projekte an.

Dabei werden in manchen Projekten Kinder aller Gruppen in unterschiedlichen Arbeits- und Kleingruppen zusammengeführt, um an einem Thema zu arbeiten. In Hausprojekten wird ein Thema in allen Gruppen parallel erarbeitet.

Gruppenübergreifende Projekte sind in unserem Haus:

Schulmäuseprojekt:

Einmal in der Woche treffen sich alle zukünftigen Schulkinder des laufenden Jahres in der Halle der KiTa. Gemeinsam werden hier verschiedene Themen und Aktionen mit den Kindern gestaltet und unterschiedliche Institutionen in der näheren Umgebung besucht. Ebenso gehören zum Projekt eine Übernachtung im Kindergarten und ein Abschlussausflug. Themen im Schulmäuseprojekt sind zum Beispiel:

• Musik, Tanz

• Musik, Tanz und Bewegung

• Erste Hilfe

• Polizei

• Feuerwehr

• Bücherei

• Kunst und Kleister

• bewegte Mathematik

• Walddetektive

• Forschen und Experimentieren

Musikalisierung:

Gruppenübergreifend findet zweimal wöchentlich musikalische Früherziehung mit einer Musiklehrerin in Zusammenarbeit mit der Heidekreismusikschule statt.

Sprachschatzsucher:

In Zusammenarbeit mit dem Stephansstift treffen sich Kinder mit jeweils einem Elternteil am Nachmittag in der KiTa, um anhand eines Buches verschiedene Aktionen und Angebote zu erarbeiten.

Hausprojekte:

Ein gemeinsames Thema wird in allen Gruppen parallel bearbeitet. Teilweise werden hierzu auch gruppenübergreifende Kleingruppen gebildet, die sich regelmäßig treffen. Zum Projektthema „Alles was wächst“ gab es so z.B. verschiedene Kleingruppen, wie „Kräuterhexen“, Insektenforscher“, Gartensprösslinge“, „Gartenwerkstatt“.

Landfrauen:

Mitglieder der Landfrauen kommen in unsere KiTa, um mit den Kindern themenbezogene Gerichte zuzubereiten.

JolinchenKids:

JolinchenKids ist ein KiTa-Programm in Zusammenarbeit mit der AOK zur Förderung der Gesundheit von Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren. Die Kinder lernen, sich ausgewogen zu ernähren, sich vielseitig zu bewegen und ihr seelisches Wohlbefinden zu stärken. Ebenso viel Wert legt JolinchenKids darauf, die Eltern aktiv einzubeziehen und die Gesundheit der Erzieherinnen zu fördern.

Durch das Zusammentreffen und das Zusammenarbeiten mit Kindern und Erziehern anderer Gruppen fördert die Projektarbeit insbesondere:

• den Erwerb von Problemlösungsstrategien

• die Aneignung von Wissen, neuen Begriffen und Kategorien

• die Entwicklung von Kooperationsfähigkeit

Dabei ist der Prozess der Entwicklung wichtiger als das Ergebnis des Projektes selbst.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.