Kindertagesstätte Therese von Plato

Die Gruppen

Sprachbildung und Sprachförderung   Schulmäuse   Die Füchse
Drachenstube
Die Waschbären   Bienenkorb  Goldfischgruppe 

Sprachförderung/ Übergangsgestaltung und Ausbildung als Arbeitsschwerpunkte in unserer Kita…

Mein Name ist Tanja Allermann, und ich arbeite seit nunmehr 30 Jahren in unserer Kita. Seit dem 01.08.2022 bin ich als Fachkraft für Sprachbildung und Sprachförderung sowie gelingende Übergangsgestaltung übergreifend in allen Gruppen in der Kita Therese von Plato tätig.


Ich bin zuständig für sämtliche Aufgaben rund um den Bildungsbereich „Sprache“.
Hierzu biete ich alltagsorientierte Sprachbildung in allen Gruppen an, und stehe dabei im engen Austausch mit dem jeweiligen Gruppenteam!
Weiterhin offeriere ich eine gezielte Sprachförderung zur Unterstützung der Sprachentwicklung auf allen Sprachebenen in Eins-zu-eins Situationen oder in einer Kleingruppe.
Auch werden alle Kinder in unserer Kita mit anderen Erstsprachen von mir und den KollegInnen beim Erlernen der deutschen Sprache unterstützt.
Sprachbildung, Sprachförderung sowie der Erwerb der deutschen Sprache gehören fest verankert in unseren Alltag und unser pädagogisches Konzept!
Zusätzlich ist es meine Aufgabe, die Übergangsgestaltung von der Kita in die Schule zu koordinieren sowie alle vorschulischen Projekte im letzten Jahr vor der Einschulung zu organisieren und aufeinander abzustimmen.
Seit dem 01.08.2024 gibt es einen weiteren Baustein in meinem Tätigkeitsfeld: Als Koordinatorin für den Bereich Ausbildung und Praxismentoring begleite ich die Auszubildenden sowie die Praxismentoren/-innen im Rahmen des Praxiszeitraumes in unserer Einrichtung fachlich und pädagogisch.

Märchen

Hier findest Du PDF`s  zum Ausdrucken:

Handpuppen-basteln


 

 

Ich bin stark ich schaff das


Die Füchse

Kinder sind wie Füchse im Wald.
Einige können schneller laufen als andere, aber jeder Einzelne läuft so gut er kann.
Jeder Einzelne ist verschieden.
Jeder Einzelne ist schön.
Jeder Fuchs ist etwas ganz Besonderes.

Hallihallo und herzlich Willkommen bei den Füchsen!
Ab 13 Uhr wird die Drachenstube zum Fuchsbau und von ihren kleinen Füchsen erobert.
Wir begleiten Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren. In der Gruppe spielen Kinder aus
unterschiedlichen Nationalitäten und Sprachen.
Seit dem Kita-Jahr 2024/25 befinden wir uns in teiloffener Zusammenarbeit mit der
Bienengruppe. Um 13 Uhr öffnen wir den Nachmittag mit einem Begrüßungskreis – hier
wird zusammen gesungen, gespielt und gelacht.
Von montags bis donnerstags begleitet uns unsere Sprachförderkraft Tanja von 13 bis 14
Uhr.
Gegen 14:30 Uhr plündern die hungrigen Füchse gemeinsam mit den Bienen die
nachmittäglichen
„Snacks“ in unserer Teezeit.
Über den ganzen Nachmittag verteilt gibt es die Möglichkeit zu freiem Spiel. Mit Neugierde
und Entdeckergeist machen die Kinder spielerisch im eigenen Tempo neue Erfahrungen
und erweitern ihre sozialen Kompetenzen. Sie schulen ihre Motorik, trauen sich Dinge
auszuprobieren, haben Erfolge und stärken so ihr Selbstbewusstsein. Weiterhin gibt es
Angebote für die gesamte Gruppe, aber auch jeder Einzelne wird in seinen Bedürfnissen
und Wünschen gesehen und beachtet.
Außerdem lockt der schöne Außenbereich mit immer neuen Spielideen, sodass die
Füchse am Abend ordentlich ausgetobt sind.
Besonderen Wert legen wir auf das Verhältnis zu den Kindern und natürlich auch deren
Eltern, das geprägt ist von Vertrauen, Verständnis und Herzlichkeit.
Wir freuen uns auf eine schöne gemeinsame Zeit.
Euer Nachmittagsteam

 


Die Drachenstube

Die Drachenstube ist eine Regelgruppe, in der von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr 25 Drachenkinder spielen, toben und lachen können. Begleitet werden sie dabei von zwei Erzieherinnen: Birgit Thomas und Leya Brosowski. Zusammen erleben wir viele große und kleine Abenteuer. Wir basteln, malen, essen und bewegen uns bei vielen verschiedenen kreativen Angeboten.
Nach der aktuellen Eingewöhnungsphase der neuen Drachenkinder, beginnen wir wieder mit unseren Aktionstagen. So gehen wir montags in die benachbarte Eckernworth und entdecken die Natur und toben uns richtig aus. Dienstags bewegen wir uns gemeinsam, z.B. in unserer Bewegungshalle in der Kita. Am Donnerstag wird gemeinsam an unserem Schlemmertag das Frühstück vorbereitet und natürlich auch gegessen.
An den restlichen Tagen ist Zeit für den Kita-Alltag oder auch für besondere Ausflüge, wie z.B. einmal im Monat zu unserer Stadt-Bücherei.
Wir freuen uns sehr auf ein neues und aufregendes Kitajahr mit allen Kindern und ihren Familien!


Die Waschbären

Möchte man uns Waschbären in der KiTa besuchen, findet man uns ganz
einfach…
Nach dem Betreten der Einrichtung hält man sich links, bis man unseren
tierischen Artgenossen findet.

Meist hört man uns schon an der Tür – manchmal muss man dazu ganz leise
sein. Aber manchmal sind wir auch nicht zu überhören. Wir sind eine fröhliche,
aufgeweckte Bande, die ganz wild, aber auch ganz ruhig sein kann und in der
auch das Toben zum Alltag gehört. Wir Waschbären – das sind 18
Waschbärenkinder (zu vier Kindern von uns sagt man, sie haben einen erhöhten
Förderbedarf, aber eigentlich sind wir alle einfach fröhliche Waschbären) und
unsere fünf erwachsenen Waschbären – die Erzieherinnen Samina RanaEbeling, Jessika Piela, Andrea Hehlke, die Heilpädagogische Fachkraft Sarah
Klaß, sowie unsere FSJ’ lerin Lanie Bäsell.
Diese Fünf sind manchmal Spaßbremsen – aber meistens machen sie mit uns
tolle Sachen, die uns in unserer Entwicklung fördern und die uns viel Freude
bereiten.



Der Bienenkorb

Liebe Familien,
wir, der Bienenkorb, bestehend aus Leona und Marie, sind für 25 Kinder täglich von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr da. Damit die Bienen noch genug Zeit zum Spielen haben, sollten die Kinder bis 8:30 Uhr gebracht werden. Um 9:00 Uhr starten wir dann mit dem Aufräumen, einen gemeinsamen Morgenkreis und einem stärkenden Frühstück. Nach dem Frühstück starten wir in den Tag!

Am Montag ist bei uns Hallentag und die Kinder können sich ordentlich austoben.
Jeden Donnerstag geht es bei Sonne oder Regen in den Wald – Nur bei Gewitter- oder
Sturmwarnung bleiben wir lieber in der Kita.
Ansonsten sind wir viel in Walsrode unterwegs und erkunden am Liebsten die verschiedenen Spielplätze in der Nähe. Aber auch malen, basteln, bauen, Bücher anschauen, kuscheln, forschen und entdecken begleitet unseren Alltag.

Um 12:00 Uhr gibt es bei uns im Kindergarten Mittagessen und ab 13:00 Uhr verbringen wir den restlichen Tag mit der Fuchsgruppe. Gemeinsam wird dann gespielt, gebastelt, getobt und gelacht.

Als Besonderheiten bei uns im Bienenkorb veranstalten wir immer im Dezember ein Weihnachts- Café gemeinsam mit euch Eltern. Jedes Jahr im Mai findet bei uns eine Waldwoche statt. In dieser Woche verbringen wir viel Zeit in der Natur und erleben durch verschiedene Impulse eine ganz neue Auseinandersetzung mit unserer Umwelt. Und wer weiß, was uns sonst noch alles für ein buntes Kindergartenjahr einfällt!

Wir freuen uns auf euch,
Eure Bienen


Die Goldfischgruppe

Die Goldfischgruppe ist eine integrative Ganztagsgruppe, die Platz für 18
Kinder, davon 4 mit besonderem Hilfe- und Förderbedarf, von 8 bis 16 Uhr
bietet.
Begleitet werden die Kinder von zwei ErzieherInnen und einer
heilpädagogischen Fachkraft. Zusätzliche Unterstützung bringen im
regelmäßigen Rahmen
Auszubildende und Praktikanten sowie Personen im Freiwilligen Sozialen
Jahr. In diesem Kita-Jahr begleitet uns eine Auszubildende in unserem
Alltag.
Für unsere Integrationskinder findet je nach Bedarf Ergotherapie und
Logopädie durch externe Therapeuten, die in unsere Einrichtung kommen,
statt.
Im August durften wir „neue“ Goldfischkinder begrüßen. Zurzeit befinden
wir uns in der Eingewöhungsphase. Durch verschiedene Aktionen und
Projekte wollen wir zu einer Gruppe zusammenwachsen. Wir lernen zu
teilen, aufeinander Rücksicht zu nehmen, uns gegenseitig zu unterstützen
und zu bestärken.

 

„Nimm ein Kind an die Hand und lass dich von ihm führen.
Betrachte die Steine, die es aufhebt und höre zu, was es dir erzählt.
Zur Belohnung zeigt es dir eine Welt, die du längst vergessen hast.“